trifft nicht zu
trifft eher nicht zu
trifft teilweise zu
trifft eher zu
trifft zu
Ich kann mich mit meinem Fachbereich nicht identifizieren.
Ich fühle mich von den Anforderungen des dualen Studiums oft überfordert.
Mir fällt es schwer, umfangreiche Texte zu verfassen.
Im Unternehmen fühle ich mich die meiste Zeit auf mich alleine gestellt.
Seit ich studiere, fühle ich mich oft alleine.
Seit Beginn meines Studiums verliere ich die Motivation für mein Studienfach.
Der Lernstoff im dualen Studium ist für mich zu umfangreich.
Ich verstehe den Sinn wissenschaftlicher Arbeiten für mein späteres Berufsleben nicht.
Die Praxisphasen stellen jedes Mal eine Belastung für mich dar.
Seit ich studiere, habe ich nur noch wenig Kontakt zu meinem Freundeskreis.
Ich habe festgestellt, dass mein Studium mir keine passenden Zukunftsperspektiven eröffnet.
Ich bin mit den bisher im Studium erreichten Noten nicht zufrieden.
Mir ist nicht klar, was in Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten von mir erwartet wird.
Mein Dualer Partner entspricht nicht meinen Erwartungen.
Es gelingt mir nicht, Hobbys, Freizeit und Sport in meinen Studienalltag zu integrieren.
Die meisten Inhalte des Studienfachs passen doch nicht zu meinen Interessen.
Die Prüfungsdichte jeweils am Ende einer Theoriephase überfordert mich oft.
Ich will mich in einem dualen Studium nicht mit wissenschaftlichem Arbeiten (z.B. Theorie, Recherche, Forschung) auseinandersetzen.
Ich bin frustriert, weil für mich Theorie und Praxis zu weit auseinandergehen.
Die Wege zwischen meinem Wohnort, der Hochschule und dem Dualen Partner belasten mich.
Ich frage mich immer mal wieder: „Bin ich hier richtig?“
Insgesamt sind mir Dauer und Umfang der Lehrveranstaltungen zu viel.
Ich fühle mich von meinem dualen Partner nicht ausreichend betreut.
Die Trennung von meiner Familie belastet mich.
Mein schulisches Vorwissen reicht als Grundlage für die Inhalte im Studium nicht aus.
Es fällt mir schwer, mit der Taktung des dualen Studiums zurechtzukommen.